

Aktuelles / Kurse / Termine Systemisches Familienstellen



Kurse
Taijiquan/Qigong
Montags von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr
Fortlaufender Kurs
-dieser Kurs ist derzeit ausgebucht, bei Interesse bitte bei mir melden
10 x 160€
Geführte Meditationen&Qigong
Dienstags von 18.30-19.30 Uhr
Fortlaufender Kurs
-dieser Kurs ist derzeit ausgebucht, bei Interesse bitte bei mir melden
Mittwochs von 18 Uhr -19 Uhr
Fortlaufender Kurs
1 Platz ist frei, der Einstieg ist jederzeit möglich
10 x 120€
Einzelsessions in Heil- und Körperarbeit
Termine nach Vereinbarung
Mobil: 0151-43207009
Mail: Lichtraum@renate-wohlfahrt.de
LichtRaum
Beurener Straße 31
72636 Frickenhausen-Linsenhofen

Systemisches Familienstellen
Susanne&Rainer Vogel
im LichtRaum, Linsenhofen oder
Sura Academy, Wäschenbeuren
Termine 2023:
Freitag 16 – 19 Uhr
3. März/28. April/5. Mai/2. Juni/7. Juli/8. September/ 6. Oktober/3. November/8. Dezember
Anfrage und Anmeldung mit vorbereitendem Gespräch
Susanne Vogel
Mobil: 0176-63 13 59 51
Kosten:
Aufsteller 130€
Stellvertreter 30€
Taijiquan / Qigong – Fünf Räder und 5-Elemente Harmonie
„Um den menschlichen Körper in Harmonie zu bringen, nimmt man als Maßstab die Gesetze der vier Jahreszeiten und der fünf Elemente“
Der gelbe Kaiser
Taijiquan / Qigong – Fünf Räder und 5-Elemente Harmonie
„Um den menschlichen Körper in Harmonie zu bringen, nimmt man als Maßstab die Gesetze der vier Jahreszeiten und der fünf Elemente“
Der gelbe Kaiser
Die Taiji Bewegungsfolgen „Fünf Räder“ und „5-Elemente-Harmonie“ sind in ihren Motiven und Bewegungsideen an die chinesische Theorie der „Fünf Elemente“ gebunden.
In diesen Kursen werden anhand dieser einfachen Formen die klassischen Prinzipien des Taijiquan / Qigong und die Aspekte der Fünf Elemente vermittelt.
18-Bewegungen des Taijiquan/Qigong
8 Brokate
8 Brokate
(Pa Tuan Chin –Die acht edlen Übungen)
Jede der 8 Brokat-Übungen hat ihren eigenen funktionsgymnastischen Wert. Im Laufe der acht Übungssequenzen wird der gesamte Körper durchgearbeitet und sanft gefordert.
Die Übungen erweitern und bewahren die Beweglichkeit, fördern die Koordination und das Gleichgewicht.
Daher eignet sich dieser Kurs besonders gut auch für ältere Menschen und Menschen, die nach Krankheit wieder ihre Kraftquelle aktivieren möchten.
Der Tageslauf der Krähe
Diese Bewegungsfolge empfindet die verschiedenen Stationen und Zeiten im Tageslauf der Krähe von morgens bis abends nach. Jedes Bild ist einer bestimmten Tageszeit gewidmet und enthält auch die Lebenskräfte und Stimmungen dieser Tageszeit. Die gesamte Form besteht aus acht Bewegunsbildern.
Zeitlupenförmige Bewegungen, rhythmischer Wechsel von Anspannung und Entspannung, Aufrichtung der Wirbelsäule, langsame Gewichtsverlagerung und Zentrierung auf die Mitte sind Taiji-Merkmale, die eine große Rolle in den Bewegungsbildern des "Tageslauf der Krähe" spielen.
Kurzform des Taijiquan nach Cheng Man Ching – Yang Stil
In diesem Kurs werden neben der Prinzipienarbeit die 37 Bilder dieser komplexen und nicht ganz einfachen Taiji-Form geübt. Um diese Form zu lernen bedarf es Ausdauer und Geduld.
„Das Verständnis wächst, wenn Wissen und persönliche Erfahrung zusammenkommen. Die Prinzipien sind in den Klassischen Schriften des Taijiquan erklärt, aber ihre Wahrheit muss von jedem selbst erfahren werden. Das Verständnis dieser Prinzipien ist nichts Statisches. Es wird immer subtiler, wenn unsere Taiji-Praxis fortschreitet. Demut ist eine Folge des Wachsens von wahrem Verständnis.“
(Aus Relax, Deep Mind – Patrick Kelly)